Spiel mir das Lied vom Tod(1968)
Während die Eisenbahnbauer auf ihrem Weg zum Meer unaufhaltsam durch die Wüste Arizonas marschieren, kommt Jill in der kleinen Stadt Flagstone an, um ein neues Leben zu beginnen.
Verwandte Listen: Filme auf Italienisch | 1910 | 1920 | 1930 | 1940 | 1950 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2010 | 2020
Während die Eisenbahnbauer auf ihrem Weg zum Meer unaufhaltsam durch die Wüste Arizonas marschieren, kommt Jill in der kleinen Stadt Flagstone an, um ein neues Leben zu beginnen.
Nachdem die komplette Familie von Shane ausgelöscht wurde, schwört er Rache und verwandelt die heimische Ranch zum Schießstand. Zunächst ist Shane gnadenlos und begräbt seine Opfer auch bei lebendigem Leibe, doch als er eine schöne junge Witwe und ihren Sohn kennenlernt, beginnt ein gradueller Änderungsprozess: Sein Bedürfnis nach Rache weicht zunehmend - zumal er erfährt, dass eines seiner Opfer seine Tat bereut und zum Mönch geworden ist. Wird Shane seine Rache bis zur letzten Konsequenz durchführen?
Der „Fremde“ nennt sich nun Monco und verdient sein Geld als Kopfgeldjäger. Auf der Jagd nach einem Banditen kommt er einem anderen Kopfgeldjäger, Colonel Mortimer, zuvor. Nachdem sie sich zunächst als Konkurrenten gegenseitig einschüchtern, beschließen Mortimer und Monco, gemeinsame Sache zu machen, als sie erfahren, dass El Indio, der meistgesuchte Verbrecher im westlichen Territorium, aus dem Gefängnis entflohen ist und auf seinen Kopf 10.000 Dollar ausgesetzt sind.– Monco soll den Lockvogel spielen, indem er sich in Indios Bande einschmuggelt.
Eine Reise durch das von Bürgerkriegswirren zerrissene Afrika der Jahre 1963 bis 64. Mit dem Wanken der Kolonialmächte verwischen die von den Weißen per Lineal gezogenen Grenzen und die vormals unterdrückten Volksstämme gehen sich gegenseitig an die Kehlen. Weiße Söldner schießen auf schwarze Partisanen, Religion A massakriert Religion B, Hutus vertreiben Tutsis und die übriggebliebenen Tiere haben noch weniger zu lachen als unter den kolonialen Großwildjägern...
Das kleine und abgelegen Dorf San Miguel in Mexiko ist von zwei rivalisierenden Gangsterfamilien gespalten. Die angloamerikanische Baxter- und die mexikanische Rojo-Familie liefert sich einen Bandenkrieg, unter dem alle Einwohner des beschaulichen Städtchens zu leiden haben. Doch dann betritt ein einsamer Reiter namens Joe die Stadt, der mit dem Colt umzugehen weiß, wie kein Zweiter und bietet den beiden Klans an, für sie zu arbeiten. Ohne das sie davon wissen, kassiert der Fremde von beiden Seiten ein dicken Batzen Geld ein, doch als Ramón, der Anführer der Rojos-Familie, hinter den Bluff kommt, lässt er den Cowboy brutal foltern. In letzter Sekunde schafft es Joe sich zu befreien und zu fliehen. Nachdem er sich einige Zeit in einer entlegenen Höhle regeneriert hat, kehrt der Revolverheld zurück, um mit dem Klan und insbesondere mit Ramón abzurechnen.
Zur Zeit der Einigungsbestrebungen Garibaldis in Italien um die Mitte des 19. Jahrhunderts: Ein alter Fürst arrangiert sich oberflächlich mit den aufstrebenden bürgerlich-liberalen Kräften, indem er seinen Neffen mit der Tochter des opportunistischen Bürgermeisters verheiratet. Gleichzeitig aber verweigert er seine Mitarbeit am neuen Königreich Italien. Bei einem Ball begegnen sich schließlich alte und neue Gesellschaft zu einem grandiosen Totentanz. Ein bewegendes historisches und gesellschaftliches Panoramabild von faszinierender Schönheit und analytischer Schärfe. Viscontis Sympathie gilt der überlebten Herrschaftsschicht, die dem Volk nähersteht als die bürgerlichen Emporkömmlinge, die für ihn eine direkte Verbindungslinie zum Mussolini-Faschismus darstellen. Dieser Dialektik entsprechend bewegt sich der Stil des Films zwischen blühender Pracht und morbidem Glanz.
Ein Mann stapft durch die Wüste, hinter sich zieht er einen Sarg her. Als er ein paar Männern über den Weg läuft, die eine Frau foltern, tötet er sie kurzerhand und reist mit der Frau in die nahe Stadt. Dort legt er sich flux mit dem bösen Farmer an, der hilflose Mexikaner zum Spaß tötet. Danach verbündet er sich mit einer mexikanischen Banditenbande, um Gold aus einem Fort zu stehlen. Doch all dies geschieht nur zur persönlichen Bereicherung. Deshalb hintergeht er die Banditen, was diese jedoch raus bekommen….
Inspektor Clouseau ist auf der Jagd nach dem „Phantom“, das seit langer Zeit reiche Frauen um ihre Schmucksammlungen erleichtert. Jetzt kommt die indische Prinzessin Dala in sein Revier– Besitzerin des „Rosaroten Panthers“, des wertvollsten Diamanten der Welt. George Lytton, der Neffe von Sir Charles, versucht in Besitz des Diamanten zu kommen und die Tat dem „Phantom“ in die Schuhe zu schieben. Dabei weiß er nicht, genauso wenig wie Clouseau, dass sein Onkel der lange gesuchte Diamantendieb ist.
Ein römischer Klatschjournalist mit Schriftstellerambitionen beginnt seine Jagd nach den "süßen" Geheimnissen der Prominenz auf der Via Veneto mit seinen exklusiven Nachtclubs und Cafes, in denen das nächtliche Leben pulsiert. Bei seinen alltäglichen Streifzügen durch das Milieu des italienischen Jetset lernt er zum Leidwesen seiner ihn penetrant bemutternden Verlobten eine Reihe faszinierender Frauen kennen. Als ein enger Freund, der aufgrund seiner soliden Lebensweise als Vorbild galt, sich das Leben nimmt, entpuppt sich das von Marcello angestrebte Leben in Reichtum und Glamour als eine Welt des Scheins und der Vergänglichkeit.
A married woman's journey through the psychedelic English youth scene awakens her to the carnal offerings of an African-American man.
Regisseur Guido Anselmi steckt sowohl privat als auch künstlerisch in der Krise. Genervt von Produzenten, Ehefrau und Geliebter sucht er verzweifelt nach Inspiration für seinen neuen Film, dessen Drehbeginn er immer wieder verschiebt. Als er seine Kindheit, seine Beziehungen zu Frauen und sein Verhältnis zur Kunst und die Missstände in der Filmbranche reflektiert, kommen seine Ängste und verdrängten Komplexe aus dem Unterbewusstsein ans Licht. Traum und Wirklichkeit beginnen zur verschwimmen.
Inspektor Ginko (Michel Piccoli) ist fast am Verzweifeln. Einmal mehr hat ihn der gerissene Gangster Diabolik (John Phillip Law) ausgetrickst und den Staat um ein ansehnliches Vermögen erleichtert. Gemeinsam mit seiner attraktiven Komplizin und Geliebten Eva Kant (Marissa Mell) hält Diabolik die Polizei immer wieder zum Narren. Da durch Diaboliks Eskapaden die Polizeipräsenz immer weiter verstärkt wird und dies fast zwangsläufig auch Auswirkungen auf andere Verbrecher - wie beispielsweise den mächtigen Gangsterboss Ralph Valmont (Adolfo Celi) - hat, wird Diabolik schon bald von Polizei und Unterwelt gejagt...
Tausende Filme, Hunderte Serien, unbegrenztes Musik Streaming, Amazon Prime Premiumversand und viele weitere Vorteile. 30 Tage kostenlos testen, danach nur 8,99 EUR/Monat oder 89,90 EUR/Jahr.
www.amazon.de
Vierteiliger Episodenfilm über Moral und Liebe in der Gegenwart: In "Renzo e Lucia" versucht ein junges Paar heimlich in der Mittagspause zu heiraten, da den Mitarbeitern des Betriebs Beziehungen untereinander strengstens verboten sind. "Le Tentazione del Dottor Antonio" handelt von einem verklemmten Sittenwächter dem eine anstößige Werbewand vor seinem Haus zunehmend den Verstand raubt. In "Il Lavoro" versucht sich eine junge Gräfin als Callgirl, nachdem sie herausfindet, dass sich ihr Ehemann regelmäßig Freudenmädchen ins Haus holt. Ihr erster Kunde ist ausgerechnet ihr eigener Mann. "La Riffa" erzählt von der attraktiven Schießbudenbesitzerin Zoe die sich aus Geldnot selbst als Hauptgewinn anbietet. Der Gewinner darf eine Nacht mit ihr verbringen...
Die Freundschaft zwischen Winnetou, dem Häuptling der Apachen, und Old Shatterhand beginnt mit blutigen Kämpfen. Entgegen der ursprünglichen Abmachung wird die Bahnlinie der Great Western Railroad auf Betreiben des Banditen Santer mitten durch das Gebiet der Apachen gelegt. Als Abgesandter der Eisenbahngesellschaft versucht Old Shatterhand, Santer von seinem Plan abzubringen und die Indianer zu versöhnen. Da die Apachen von Old Shatterhands guten Absichten nichts wissen, sehen sie auch in ihm einen Feind. Old Shatterhand muss einen Zweikampf gegen Winnetou gewinnen, bevor die beiden Blutsbrüder werden.
Nach vier Jahren Dreharbeiten wurde der Film sogleich nach seinem Erscheinen in Russland verboten und musste von ausländischen Filmfestspielen erpresst werden. Erst 1972 war der Film über den russischen Ikonenmaler Andrej Rubljow und die Beziehung von Künstler und Macht im Ausland zu sehen.
Zwei in seelischer Leere erstarrte Menschen erkennen die Vergeblichkeit ihrer Ehe und alles Irdischen. Ein trüber Morgen sieht sie in Hilfe suchender Umklammerung, auf der Flucht vor dem Nichts. Antonionis brillant inszenierter Film analysiert auf höchstem künstlerischem Niveau eine der Krankheitserscheinungen unserer Zeit: die Vereinzelung des Menschen, seine Unfähigkeit zur Kommunikation. Einer der einflußreichsten Filme des europäischen Nachkriegskinos, der - nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden Darsteller - auch heute noch zu faszinieren vermag.
Mexiko zur Zeit der Revolution: Der Bandit El Chuncho zieht mit seiner Bande durchs Land und raubt dem Militär Waffen und Munition, um diese an die Revolutionäre zu verkaufen. Bei einem Zugüberfall treffen sie auf "El Gringo" einen Amerikaner, der sich ihnen anschließt. Als sie jedoch auch noch ein Maschinengewehr finden, beginnt sich die Situation zu verändern...
Bei einem Eisenbahnraub wurden 300.000 Dollar in Gold gestohlen und alle Fahrgäste niedergemetzelt. Das Gold stammt aus der Bank von El Paso, die es vorsorglich versichert hat. Dan bekommt von der Versicherungsagentur den Auftrag, das Gold wiederzubeschaffen. Dan hat auch schon einen Verdacht, wer für den Überfall verantwortlich sein könnte...
Um ihrem Sohn eine bessere Zukunft zu ermöglichen, wagt die Prostituierte Mamma Roma den Sprung in die Welt bürgerlicher Wohlanständigkeit. Sie kauft einen Gemüsestand und zieht um in eine angesehenere Neubausiedlung. Dort wird sie zur besorgten, liebevollen Glucke und listigen Schmiedin kleinbürgerlichen Glücks. Sie passt sich dem Leben an, nicht ahnend, dass die Regeln des neuen Milieus wohl ebenso grausam sind, wie das Faustrecht der Gosse. Doch die Vergangenheit holt Mamma Roma und ihren Sohn ein....
Der König von Theben setzt seinen Sohn Ödipus in Folge eines Orakels aus. Doch dieser wird von einem Hirten gerettet. Als Adoptivsohn des Königs von Korinth wird ihm prophezeit, dass er seinen Vater töten und seine Mutter heiraten wird. Um der Prophezeiung zu entgehen, verlässt er Korinth in Richtung Theben….
Im Jahre 1943 wird Italiens Hauptstadt Rom durch die Alliierten sukzessive zerstört und bombadiert. In diesem Chaos lebt die junge und vermögende Witwe Cesira mit ihrer 13 jährigen Tochter Rosetta und betreibt einen kleinen Kaufladen. Als die Wucht einer Detonation ihr Geschäft, sowie einige Kunden in Mitleidenschaft zieht, spielt sie mit dem Gedanken, Rom und damit die Gefahrenzone zu verlassen. Sie entscheidet sich dafür und beginnt einen langen und kräftezehrenden Marsch zu ihrem Heimatdorf. Unterwegs stellen sie fest, dass der Krieg jedoch auch das Umland erreicht hat und machen Bekanntschaft mit dem jungen Studenten Michele. Als sich zwischen dem Akademiker und Cesira eine ernsthafte Liebesbeziehung anbahnt, fallen deutsche Truppen in das Dorf ein.
Der Regisseur Fritz Lang dreht für den Produzenten Jeremy Prokosh einen Film über den griechischen Helden Odysseus. Paul Javal, ein junger Autor, wird engagiert, um das Drehbuch umzuschreiben. Nach einer ersten Besprechung lädt Prokosh Javal und dessen Frau Camille in seine Villa ein. Prokosh ist an Camille sehr interessiert und lässt nichts unversucht, um sie nach Hause zu fahren. Ihr Mann Paul hat nichts dagegen, im Gegenteil: Er besteht darauf, dass Camille Prokoshs Angebot annimmt. Camille ist überzeugt, dass Paul nur seine Karriere im Kopf hat und sie deshalb mit Prokosh verkuppeln will. Sie schreibt an Paul einen Brief, in dem sie ihre Verachtung für sein Handeln unmissverständlich darlegt. Doch zu einer Aussprache soll es nicht mehr kommen... An Jean-Luc Godards Film dürfte in den vergangenen Jahrzehnten wohl kaum ein Programmkino vorbeigekommen sein. Ein namhaftes Kunstwerk und Denkmal für Michel Piccoli und Brigitte Bardot .
Der Film gilt aufgrund seiner neuartigen Filmsprache, die vorüberwiegend auf eine fortlaufende Handlung verzichtet, als einer der Meilensteine des internationalen Films. Er enstand zur Zeit des italienischen Neorealismus.
Vittoria, eine schöne junge römische Frau aus einfachen Verhältnissen, verlässt ihren langweiligen Freund Riccardo. Während ihre Mutter tagein, tagaus die fallenden und steigenden Zahlen an der Börse beobachtet, beginnt Vittoria eine Affäre mit dem reichen, attraktiven aber völlig emotionslosen Börsenmakler Piero. Ihre Beziehung ist Spaß, riskant und gefährlich zur selben Zeit - und verwandelt sich schließlich in innige und aufrichtige Zuneigung.
The myths of the sixties are satirized in 20 episodes.
In der Villa einer großbürgerlichen Familie taucht ein seltsamer Gast, der den Vater, die Mutter, die Tochter, den Sohn und die Magd verführt. Nachdem er mit dem Fremden geschlafen hat, entdeckt der Sohn seine Berufung zum Künstler. Der Vater seinerseits verschenkt die Fabrik, die Magd wird Wunderheilerin.
In Mexiko glaubt sich der Minenarbeiter Paco dazu berufen, seine Kameraden im Kampf gegen die Regierung im Allgemeinen und den lokalen Kapitalisten im Besonderen anzuführen. Um seinen Argumenten mehr Durchschlagskraft zu verleihen, heuert er den polnischen Söldner Kowalski an. Während auf der Seite der Aufständischen die attraktive Columba für Ideologie und Herzensangelegenheiten zuständig ist, verschafft sich die Gegenseite die Unterstützung eines Revolvermanns, der wiederum eigene Ziele verfolgt.
In this surrealistic and free-form follow-up to the Monkees' television show, the band frolic their way through a series of musical set pieces and vignettes containing humor and anti-establishment social commentary.
Aus dem Jahre 1969 stammt dieser Klassiker von Federico Fellini. Basierend auf der gleichnahmigen Vorlage von Petronius versetzt Satyricon den Zuschauer zurück in das Alte Rom unter Kaiser Nero. Unter anderem erzählt Fellini die Geschichte zweier Jünglinge, die um die Gunst eines Lustknaben buhlen.
Episodenfilm von fünf italienischen Meisterregisseuren zum Thema "Frau". Unter der Regie von Vittorio De Sica, Pier Paolo Pasolini, Luchino Visconti, Mauro Bolognini und Franco Rossi spielt Silvana Magnano fünf völlig verschiedenen weibliche Charaktere. Für Visconti etwa porträtiert sie ein ausgebeutete Filmdiva, für Pasolini ein taubstummes Mädchen...